DIE CORONA-AMPEL
BESUCHSREGELUNG IM PERISUTTI PFLEGEZENTRUM
Sehr geehrte An- und Zugehörige!
Die Besuche im Perisutti Pflegezentrum sind nach dem Leitfaden zur Corona-Ampel für Pflegeheime, welcher vom Land Steiermark definiert wurde, geregelt.
Zur ausgerufenen Ampelfarbe des Bezirkes kann jedoch eine „verschärfte“ Ampeleinstufung für das Pflegeheim vorgenommen werden. Die Einrichtung ist für die regional- und standortspezifische bzw. bedrohungsadäquate Umsetzung der gültigen Rahmenbedingungen verantwortlich.
In dieser Verantwortung stufen wir die Ampelfarbe mit dem Bewusstsein ein, dass unsere Bewohnerinnen und Bewohner mit vielfältigen Grunderkrankungen besonders schützenswert sind.
Vielen Dank für Ihre Kooperation und Ihr Verständnis.
Die jeweils gültige Besuchsregelung können Sie als Aushang im Eingangsbereich unseres Hauses ersehen.
Gerne geben wir Ihnen auch telefonisch oder schriftlich darüber Auskunft.
AKTUELLE INFORMATIONEN + TEMPORÄRE MAßNAHMEN
DAS PERISUTTI PFLEGEZENTRUM
Herzlich Willkommen im Perisutti Pflegezentrum in Eibiswald. Ein öffentliches Haus, das der Pflegeverband Deutschlandsberg als Rechtsträger für 92 Bewohner/innen und rund 80 Mitarbeiter/innen geschaffen hat.
Wir verbinden einen behaglichen Ort zum Wohnen für Menschen, die Pflege-, Betreuungs- und Begleitungsbedarf haben, mit professionellen Kompetenzen, Angeboten und Konzepten. Damit gestalten wir im Rahmen einer Gemeinschaft mit und für diese Menschen eine Lebenszeit, die sie in ihrer Selbstbestimmung und Autonomie unterstützt und achten ganz besonders auf ihre Bedürfnisse.
Gleichzeitig wollen wir attraktive Arbeitsplätze bieten, die unser Selbstverständnis für Innovation, Orientierung, Teilhabe und Förderung täglich spürbar machen.
INSPIRATION + FACHKOMPETENZ
BEITRÄGE
UNSER HAUS
Die Grundmauern bestehen sicher seit mehr als 200 Jahren. Sukzessive wurde das Haus – in dem vor mehr als 130 Jahren Pflegetradition eingezogen ist – umgebaut, erweitert und modernisiert. Hier mischt sich Altes mit Neuem, Beständiges mit Vergänglichem und Traditionelles mit Modernem.
So wie die Menschen verschiedene Charaktere zeigen, so facettenreich präsentiert sich auch unser Haus. Gemeinsam schreiben wir mit Ihnen ein neues Kapitel in Ihrer Lebensgeschichte als Bewohner/in oder Mitarbeiter/in.
Gerne laden wir Sie ein, sich ganz unverbindlich Ihr eigenes Bild davon zu machen. Um Terminvereinbarung wird gebeten.

Beatrix Koch
Direktorin
Betriebsleitung | Heimleitung
Certified by E.D.E.*

DPGKP Hermine Fürli, MSc
Pflegedirektorin
MSc für Management im
Gesundheitswesen
*European Association for Directors and Providers of Long-Term Care Services for the Elderly a.s.b.l.
Der Wirkungsbereich der Heim- und Betriebsleitung umfasst die Organisation, Qualitätssicherung und Leitung des Hauses.
Sie hat die wirtschaftlichen, administrativen und technischen Angelegenheiten des Pflegeheims zu besorgen.
Der Pflegedienstleitung obliegt die Leitung des Betreuungs- und Pflegedienstes und umfasst die Planung, Organisation und Überwachung der mit der Gesundheits- und Krankenpflege zusammenhängenden Aufgaben.
SICHERHEIT + FREIHEIT | ZUHÖREN + BERÜHREN
DAS PERISUTTI TEAM
Unsere wertvollste Ressource sind unsere 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Ob Fachkraft oder Hilfskraft, in Vollbeschäftigung oder Teilzeit, männlich oder weiblich – jede einzelne Person ist in ihrer Persönlichkeit und in ihrem Wirken einzigartig. Jeder dieser einzigartigen Menschen trägt zum erfolgreichen Ganzen bei.
Ohne sie wäre das Perisutti Pflegezentrum nicht das was es ist. Mit ihnen sind wir stolz auf das was uns gemeinsam gelingt und was wir schon erreicht haben.
Bei uns dürfen alle mitgestalten – wir wollen gemeinsam die Vision erschaffen und umsetzen. Versehen mit der persönlichen Note jedes Einzelnen, kann gerade dies jede Begegnung und Handlung zu etwas Besonderem machen. Alle hier Tätigen dürfen sich und ihre Aufgabe reflektieren. Daraus lernen wir miteinander und voneinander auf wertschätzende Art und Weise.

DGKP Lydie Poree
Wohnbereichsleitung
Stv. Pflegedirektorin
Dipl. Gesundheits- und
Krankenpflegerin
Akad. Pflegemanagerin

DGKP Maria Kürbisch
Wohnbereichsleitung
Dipl. Gesundheits- und
Krankenpflegerin
Akad. Pflegemanagerin
ANERKENNUNG + VERSTÄNDNIS
Sie möchten Teil unseres Teams werden?
Du interessierst dich für eine Stelle als Zivildiener im Perisutti Pflegezentrum in Eibiswald?
UNSERE PFLEGEPHILOSOPHIE
Inspiriert vom ganzheitlichen Gedanken, betrachten wir die individuelle Persönlichkeit und Lebenskomposition, so wie Sie sie bisher gelebt haben. Mit Fachkompetenz und spürbarer Menschlichkeit erstellen wir Konzepte, Therapie- und Begleitungsangebote, die Körper, Geist und Seele gleichermaßen wahrnehmen und berühren.
Im Zentrum unseres Denkens und Handelns stehen Ihr Wohlbefinden, Ihre Selbstbestimmung und Ihre bisherige Lebensgeschichte.
Begleitung, Begegnung, Atmosphäre, Würde, Gemeinschaft, Wohnlichkeit – Begriffe, die wir gerne mit Ihnen teilen und umsetzen. Welcher Rhythmus zu Ihnen passt und zu Ihrem Lebensstil beiträgt, bestimmen Sie.
In unserer Wohngruppe für Menschen mit Demenzerkrankung sorgen wir für ein Gefühl der Geborgenheit und Sicherheit. Herausforderndem Verhalten von Betroffenen begegnen wir mit einem speziellen Wohn- und Betreuungskonzept und ergründen zuerst das dahinter liegende Bedürfnis.
GESUNDHEIT + PFLEGE | SELBSTBESTIMMUNG + BETREUUNG | BEGLEITUNG + AUTONOMIE
UNSERE KÜCHENKULTUR
Essen und Trinken ist ein Grundbedürfnis, das gerade im Alter einen hohen Stellenwert einnimmt. Wenn es um das Essen geht, hat jeder Mensch andere Ansprüche, Gewohnheiten, Vorlieben, Abneigungen, Toleranzgrenzen oder Sichtweisen.
Unser Grundbedürfnis bei der Zubereitung des Essens und das Verständnis dafür wie das Essen bei uns sein soll:
schmackhaft
frisch
regional
saisonal
gesund
abwechslungsreich
gut verträglich
in angemessener Menge
geriatrisch
diätologisch abgestimmt
BEDÜRFNIS + ERWARTUNG | VERSTEHEN + HANDELN
CHRONIK
Seit 1882 wird im Perisutti Pflegezentrum, dem ursprünglichen Meierhof, der soziale und fürsorgliche Gedanke weitergetragen.
Ursprünglich als Stiftung von den Kreuzschwestern geführt, wird hier seit mehr als 130 Jahren Pflege und Betreuung erbracht. Viele Kinder wurden hier auf der Geburtenstation, die 1980 aufgelassen wurde, geboren. Menschen, die noch heute hier aus und ein gehen oder ihren Lebenskreis an diesem Ort wieder geschlossen haben.
Mit der Übernahme des Sozialhilfeverbandes Deutschlandsberg im Jahre 1992 hat das Haus bereits mehrere Ausbaustufen erfahren. Damit wird auch das Versprechen gelebt, dem edlen Stifter Franz Perisutti ein ehrendes Gedenken zu bewahren und die Grundidee „Pflege und Betreuung“ weiter zu führen. Demnach werden diese Angebote kontinuierlich weiterentwickelt. Im Wissen, dass der Wandel im Pflege- und Gesundheitswesen Teil des Weges ist, werden wir nicht müde werden, uns auf neue Gegebenheiten und Bedürfnisse der Menschheit einzustellen.
Einen Stillstand hat es im Perisutti Pflegezentrum nie gegeben und wird es nie geben, solange das Haus in der Trägerschaft des Sozialhilfeverbandes Deutschlandsberg und in den Händen engagierter und verantwortungsbewusster Menschen liegt.
WOHNEN + ASSISTENZ